#5 Isabelle Rogge: Trauer und Popkultur
Shownotes
Isabelle Rogge, ihres Zeichens Journalistin und Podcasterin, hört sich gerne bestimmte Songs an um traurig zu werden. Trauer bewusst spüren zu wollen, selbstbestimmt zu erfahren, braucht auch Zeit und Raum. Bei all den Ereignissen auf der Welt kann es ein Wunsch nach Kontrolle sein, wann wir uns mit bestimmten Emotionen beschäftigen wollen und können. Wir sprechen darüber, wie ein bewusster Umgang mit Trauer uns bei der Trauerbewältigung unterstützen kann. Welche Songs, Bücher und Filme wir konsumieren, die uns richtig traurig machen, erfahrt ihr in dieser Folge.
✏️Shownotes:
Zu Isabelles Podcast Halbwaisheiten auf Spotify
Zum Podcast "Listen to Wissen" der Körberstiftung auf Spotify, den Isabelle moderiert.
Unbezahlte Verweise zu den Filmen und Büchern, die im Podcast erwähnt wurden:
Zum Trailer "Der Junge und der Reiher" auf Youtube.
Zum Trailer von "Mein Leben als Zucchini" auf Youtube.
Zum Trailer von "Everything Everywhere All At Once" auf Youtube.
Zum Trailer von "Der Glanz der Unsichtbaren" auf Youtube.
Zum Podcast "Sexy und Bodenständig" auf Podigee.
Zum Hörspiel Dschinns in der ARD Audiothek.
Die erwähnten Bücher:
Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green
Tränen im Asia-Markt von Michelle Zauner
Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid von Alena Schröder
Bei euch ist es immer so unheimlich still von Alena Schröder
Dschinns von Fatma Aydemir
Morgen, morgen und wieder morgen von Gabrielle Zavin
Morgen bin ich Sternenlicht von Sandra Dieckmann
Erkennen von Kobi Yamada
🌟Bewerte gerne die Folge auf der Podcast-Plattform deiner Wahl, damit ihn noch mehr Menschen finden können!
🌟Teile den Podcast mit deinen Freund*innen, Bekannten oder Familienmitgliedern!
🌟Wenn du den Podcast finanziell unterstützen möchtest, geh rüber zu Steady! https://steadyhq.com/de/trauerschatten/about
⬇️
🎬Idee, Redaktion und Produktion: Samson Grzybek
📸Idee und Cover: Jana Rodenbusch
📸Sounddesign und Kompositionen: Gin Bali